Nach der Weiterentwicklung des Bundeswehr-Modells KM2000 zur Ausführung KM3000 mit Spear Point-Klinge wurde der Ruf nach einem noch stärker multifunktional zu verwendendem KM-Modell immer größer. Als wichtigste Ergänzungen wurden das Kappen von Stacheldraht und das Sägen von Holz bzw. Kunststoffen genannt. Das neue Modell KM4000 kombiniert all diese Fähigkeiten miteinander und bleibt darüber hinaus auch weiterhin als offensive oder defensive Waffe einsetzbar. Die neu gestaltete und optimierte Tanto-Klingenform zeigt insbesondere im Kampfeinsatz ihre Stärken. Zum Zerschlagen von Fensterglas ist das KM4000 mit einem aus dem Griffende herausschauendem Schlagelement versehen. Griff aus glasfaserverstärktem Kunststoff. Die Klinge aus extrem belastbaren 55Si7 Stahl ist zum Schutz vor Korrosion mit einer schwarzen Kalgard-Beschichtung versehen. MOLLE bzw. IdZ-adaptierbares Cordura/Kunststoff-Scheidensystem